Gemeinsam wachsen – von Anfang an

In der Spielgruppe Chäferfest entdecken Kinder Vielfalt als etwas Selbstverständliches.
Schon früh lernen sie, respektvoll miteinander umzugehen, Unterschiede wertzuschätzen
und Freundschaften über alle Grenzen hinweg zu schließen.
Unser Team begleitet jedes Kind achtsam und liebevoll, sorgt für Sicherheit und Raum zur
Entfaltung. So entsteht ein Umfeld, in dem Kinder selbstbewusst, empathisch und stark fürs
Leben werden – und Mobbing keine Chance hat.
Bei Chäferfest spielen, lachen und lernen Kinder gemeinsam, bunt und inklusiv – ein Start,
der lange trägt.


"Wie bunte Blumen auf einer Wiese - so einzigartig und schön sind Kinder. Inklusion lässt sie gemeinsam erblühen."


UK, die unterstützte Kommunikation in der Spielgruppe Chäferfest...

Was ist UK und was hat das mit der Spielgruppe zu tun? UK ist die Abkürzung für unterstützte Kommunikation. Die unterstützte Kommunikation kann in Form von Gebärdensprache oder wie bei uns in der Spielgruppe Chäferfest mit Pikto’s eingesetzt werden. Pikto’s sind Piktogramme, das sind Bilder die wir mit dem Programm von Metacom 9 erstellen. Metacom 9 wird vor allem gerne in der Heilpädagogik eingesetzt. Sie ist nicht nur für Menschen mit fehlender Lautsprache gedacht, sondern können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Wir haben Kinder mit Sprachverzögerungen, fremdsprachige und wie bereits erwähnt mit fehlender Lautsprache. Wir haben alle Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Spielsachen, Bücher, Bastelsachen und sonstige Materialien bebildert. Mit dieser Methode denken wir mehrere Bereiche ab. Zum Beispiel bietet es den Kindern mehr Struktur, sie verknüpfen die Bilder mit der Lautsprache und sie lernen selbständiger, wo sich die Dinge befinden und können sie danach auch wieder versorgen.

Den Spielgruppenablauf haben wir ebenfalls auf einen farbigen Streifen am Eingang aufgehangen. Dies bietet den Kinder Sicherheit und sie wissen immer genau, was der nächste Schritt ist. Struktur und diese Form von Unterstützung festigen die Kinder und es fällt ihnen einfacher sprachliche Fortschritte zu erzielen.

Die Kinder haben somit nicht nur die Auditive Sprachförderung, nein, sie werden auch visuell begleitet.

Da jeder ein anderer Lerntyp ist, können wir so individuell besser den Spracherwerb und die aktive Sprache unterstützen.

Dank der finanziellen Unterstützung, durch Spielgruppen plus, der Pro Infirmis, können wir auch Kinder mit speziellen Bedürfnissen gerecht werden. Ergänzend kann ich Joanna Hauser von meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen Kindern und mehreren Weiterbildungen profitieren. Insbesondere die Themen Heilpädagogik, frühe Förderung, ADHS und Autismus haben mich persönlich fasziniert, so dass ich mich in diesen Themen privat auseinandergesetzt habe. Mir und meinem Team ist es ein persönliches Anliegen, allen Kindern im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Spielgruppenbesuch ermöglichen. Gerne arbeiten wir mit Ihnen als Eltern, Heilpädagogen und Therapeuten in verschieden Bereichen zusammen. Denn gerade die frühe Förderung ist ein Meilenstein für die künftige Entwicklung.


„Kinderherzen kennen keine Unterschiede - sie sehen Freunde, keine Grenzen. Inklusion beginnt dort, wo wir jedes Kind so annehmen, wie es ist.“

Joanna Hauser